Main-Taunus-Schachvereinigung
  • Home
  • Organe
    • Gesamtvorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Turnierleitersitzung
    • Turnierausschuss
    • MTS-Jugend
    • Kassenprüfer
  • Termine
  • Spielbetrieb
  • Ehrentafel
    • MTS-Mannschaftsmeisterschaften
    • MTS-Blitz-Mannschaftsmeisterschaften
    • MTS-Pokal-Mannschaftsmeisterschaften
    • MTS-Einzelmeisterschaften
    • MTS-Blitz-Einzelmeisterschaften
    • FIDE-Titelträger
  • Ordnungen
  • Organisatorisches
    • Schiedsrichterwesen
    • RATING - dwz
  • Archiv
  • Anmelden

Fortbildungsangebote

Vielfältig ist das Fortbildungsangebot im MTS-Gebiet und angrenzenden Regionen:

  • Man kann das Schulschachpatent erwerben, das den Inhaber befähigt, eigenständig Schulschach an Schulen zu unterrichten
  • Die Ausbildung zum C-Trainer schafft die Voraussetzungen für Top-Jugendarbeit im Verein
  • Die Verbandsschiedsrichterlizenz ermöglicht die Spielleitung von Mannschaftskämpfen in den hessischen Spielklassen
  • Die neu erworbene bzw. bestätigte Lizenz des Regionalen Schiedsrichters ermöglicht die Leitung von Elo-ausgewerteten Turnieren.

Der Schachbund Rheinhessen bietet Lehrgänge zum Schachpatent, zum C-Trainer und zum Verbandsschiedsrichter an. Der Hessische Schachverband bietet zahlreiche Schiedsrichterlehrgänge an. Die genauen Termine und Links zu den Ausschreibungen sind unter Termine zu finden

2. Bundesligen und Oberligen beenden ihre Spielzeit

Die MTS-Spielklassen gehen in die entscheidenden Runden. Der Oberbau hat seine Saison am 18. und 19. März abgeschlossen. Für die erste Hofheimner Mannschaft war der Saisonabschluss druchaus erfreulich. Samstags gelang ein Unentschieden gegen die Stuttgarter Schachfreunde, tags darauf wurde gegen Eppigen knapp gewonnen. Am Ende steht ein guter dritter Platz zu Buche.

Auch die zweite Hofheimer Vertretung ließ nichts anbrennen. Samstags wurde Weimar, sonntags Stadtilm geweils mit 4,5:3,5 geschlagen. In der Schlussabrechnung belegt der Aufsteiger Platz 7.

Was heißt dies nun für den Auf- und Abstieg in den hessischen Spielklassen?

Aus der zweiten Liga stegen drei Ostvertreter ab: Neuberg, Oberursel und Leipzig. Somt müssen aus den beiden Oberliga-Ost-Staffeln insgesamt 5 Mannschaften absteigen. Die hessischen Mannschaften, die sämtlich in der Staffel B spielen, stehen auf keinem Abstiegsplatz. Folglich gibt es keinen Absteiger in die Hessenliga. Aus dieser steigt somit nur der letztplatzierte Verein ab.

Für Neuberg am Start beim Spiel gegen Siegburg: Die ehemals für Steinbach spielenden Ahmad Siar Wahedi und Klaus-Jürgen Lutz. Im Hintergrund Samuel Weber für Oberursel (ehemals Flörsheim).

 

Städte am Main dominieren den Viererpokal

Das Viertelfinale des Viererpokals ist gespilet und brachte zwei kleinere Überraschungen: Titelverteidiger Hattersheim setzte sich nach Berliner Wertung gegen Hessenligist Eppstein durch, Flörsheim 2 gewann gegen Frankfurt West. Hier die Resultate:

Heim   Gast    
SC Eschborn 1974 1.0 : 3.0 SC 1961 König Nied    
SC Flörsheim 1921 2 2.5 : 1.5 SC Frankfurt-West    
SC 1979 Hattersheim 2.0 : 2.0 SVG Eppstein 1932 Berliner Wertung 5.5 : 4.5 für SC 1979 Hattersheim  
SV Mainspitze Ginsheim 0.5 : 3.5 SC Flörsheim 1921    

 

Somit verbleiben zwei Verbandsligisten, eine Landesklasse-Mannschaft und ein MTS-Ligist im Pokal. Im Halbfinale spielen:

Heim - Gast
SC Flörsheim 1921 2 : SC 1961 König Nied
SC 1979 Hattersheim : SC Flörsheim 1921

 

Die Begegnungen müssen bis zum 25. 05. gespielt sein. Die Mannschaftsführer nehmen bitte umgehend Kontakt miteinander auf. Die Sieger der Halbfinales qualifizieren sich für den Hessenpokal.

 

 

Er ist ein Schachgenie - Hessenschau vom 21.02.2023

Kush ist 8 Jahre alt, Frankfurter und ein #Schach-Genie. Oder zumindest auf den besten Weg dahin. DAS THEMA, eure exklusiven YouTube-Nachrichten der hessenschau, stellt euch den Jungen vor, begleitet ihn in seinem Leben zwischen Schach und Schule und schaut, woher seine Leidenschaft kommt. Außerdem wagen wir einen Blick in die Zukunft. #Großmeister Rainer Buhmann erzählt, wie man an die Spitze kommt in der Schachwelt und was den Hype um Schach gerade ausmacht. Schach ist auf Plattformen wie Twitch der Renner. Nicht zuletzt, weil hier selbst Weltmeister Sven Magnus #Carlsen zu sehen sind.

Auch Anna Heymann aus Hofheim kommt zu Wort.

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

nächste Termine

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum